Resilienz-Training
„Resilienz bedeutet nicht, nie zu fallen, sondern immer wieder aufzustehen, weiterzugehen und dabei zu wachsen”
Überlastung, Burnout, Depressionen…
Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychischer Probleme hat sich in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdreifacht. Viele Arbeitnehmer:innen sind der Meinung, dass sie ihren Job aufgrund der stetig steigenden Anforderungen nicht bis zum Rentenalter durchhalten werden. Eine hohe Arbeitsbelastung, Leistungs- und Termindruck belasten heute den Arbeitsalltag von vielen Führungskräften und Mitarbeitern:innen.
Ziele, Erwartungen und hohe Standards generieren zunächst eine positive Anspannung und dadurch eine hohe Motivation und Leistungsbereitschaft. Nimmt diese Anspannung jedoch weiter zu oder bleibt dauerhaft bestehen, führt dies bei einer schwachen Resilienz der Mitarbeiter:innen nicht nur zu Leistungsabfall, sondern auch zu hohen Fehlzeiten und Krankenständen.
Folgen einer schwachen Resilienz:
- Überforderung & Burnout
- Stressbedingte Fehlzeiten
- Steigende Fluktuation
- Sinkende Leistung
Outcome einer hohen Resilienz:
- Gesundheit & Stabilität
- Energie & Motivation
- Leistung & Effizienz
- Zufriedene Mitarbeiter:innen
"Mehr Leistung und weniger Fehlzeiten durch eine Stärkung der Resilienz.“

Um ihr volles Potential entfalten zu können…
…brauchen Mitarbeiter:innen eine gute Resilienz. Dies ist die Basis für eine langfristig gesunde Leistung am Arbeitsplatz. Dabei geht es darum, zunächst die individuellen Stresssoren zu erkennen und zu analysieren und mit alltäglichen Stresspotentialen besser umgehen zu können. Zudem werden Tools und Strategien entwickelt, wie Stress besser bewältigt werden kann, Mitarbeiter:innen sich effektiver erholen und regenerieren und dauerhaft ihre Stresskompetenz verbessern können.

"Eine hohe Resilienz der Mitarbeiter:innen ist kein Zufall, sondern die logische Konsequenz von sinnvollen Maßnahmen.“
Individuelle Resilienz...
…bedeutet die innere Widerstandskraft stärken: Lernen Sie, Ihre persönlichen Ressourcen gezielt zu nutzen und Ihre mentale Widerstandskraft nachhaltig zu entwickeln.
- Umgang mit Widersprüchlichem und Unerwartetem – Flexibel und gelassen auf Veränderungen reagieren
- Akzeptanz und Anpassungsfähigkeit – Annehmen, was ist, ohne in Resignation zu verfallen
- Belastungen bewältigen – Stress regulieren und innere Stabilität aufbauen
- Eigenverantwortung übernehmen – Selbstwirksamkeit und Entscheidungsfreude fördern
- Handlungsfähigkeit in herausfordernden Situationen – Klarheit gewinnen und bewusst agieren
- Sinnhaftigkeit stärken – Persönliche Werte erkennen und gezielt nutzen
- Innere Stärke aufbauen – Selbstvertrauen und emotionale Balance entwickeln
"Resilienz ist die Kunst, im Wandel gelassen zu bleiben, Herausforderungen als Chance zu sehen und gemeinsam zu wachsen.“

Team - Resilienz…
… bedeutet Widerstandskraft im Unternehmen verankern: eine gute Resilienz im Team führt dazu, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und eine gesunde, zukunftsfähige Unternehmenskultur zu etablieren.
- Krisen verstehen und bewältigen – Phasen von Veränderungen erkennen und wirksam begleiten
- Resiliente Führung – Ein starkes Mindset für dynamische Organisationen entwickeln
- Resilienz-Check für Teams – Stärken und Handlungsfelder identifizieren
- Dialog- und Unterstützer-Kultur fördern – Offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung etablieren
- Gemeinsame Zielbilder entwickeln – Orientierung und Zusammenhalt im Team stärken
- Veränderungen erfolgreich gestalten – Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft fördern
"Kommt es in Unternehmen nicht zu einem Anstieg des Krankenstandes, kann dies u.a. auf Aktivitäten der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Berücksichtigung von Fragen der Mitarbeitergesundheit bei der Organisations- und Personalentwicklung in Unternehmen zurückgeführt werden.“ (DAK Gesundheitsreport 2019)

Mein Ziel ist es…
… Teams und Führungskräfte dabei zu unterstützen, einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln und ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
In meinen Trainings und Workshops erfahren die Teilnehmenden, was Stress eigentlich ist und warum er nicht nur belastend, sondern auch positiv und motivierend wirken kann. Zudem geht es darum, warum Resilienz heute so entscheidend ist, was sie bedeutet und vor allem, wie man sie gezielt trainieren kann.
Ein zentrales Element dabei sind die 7 Resilienzfaktoren. Die Teilnehmenden lernen, welche Bedeutung diese Faktoren für eine starke innere Widerstandsfähigkeit haben und wie sie sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Durch die gezielte Stärkung der Resilienzfaktoren erhöhen Einzelpersonen wie auch ganze Teams ihre Fähigkeit, Herausforderungen konstruktiv zu meistern und Veränderungen aktiv zu gestalten. Die Auswahl und Kombination dieser Schlüssel erfolgt individuell, angepasst an die jeweilige Ausgangssituation und die Ziele des Trainings.
Meine Workshops sind interaktiv und inspirierend: Sie schaffen einen geschützten Raum, in dem Lernen, Austausch und persönliches Wachstum möglich sind. Denn echte Transformation geschieht dort, wo man sich wohlfühlt und Neues mit Offenheit ausprobieren darf.
Entdecke, wie du und dein Team Stress und Herausforderungen nicht nur reduzieren, sondern sie gezielt für mehr Fokus, Energie und Klarheit nutzen könnt. Meine Ansätze sind praktisch, alltagstauglich und wissenschaftlich fundiert – keine Standardlösungen, sondern individuell abgestimmte Strategien.
Gemeinsam stärken wir die Zukunftskompetenz Nr. 1: Resilienz.
Für Mitarbeitende und Führungskräfte, die Belastungen abbauen, Ressourcen aufbauen und flexibel sowie kraftvoll mit Veränderungen umgehen möchten.
Benefits:
Höhere Produktivität
Gesunde und entspannte Mitarbeiter:innen sind produktiver, zufriedener und identifizieren sich stärker mit ihrer Aufgabe.
Besseres Image
In Zeiten des Fachkräftemangels können sich Mitarbeiter:innen ihre Arbeitgeber aussuchen und somit werden Gesundheitsprogramme zu Einstellungskriterien.
Kostensenkung
Vorsorge ist besser als Nachsorge: Präventivprogramme zahlen sich aus und reduzieren Kosten für krankheitsbedingte Ausfälle und Wiedereingliederungen.

Steigerung der Stresskompetenz durch:
Der Umfang meiner Trainings, Seminare und Workshops kann zwischen 2 Stunden und 2 Tagen individuell gewählt und auf das Unternehmen angepasst werden. Bei den 1:1 Coaching-Programmen biete ich flexible Modelle nach individuellen Vereinbarungen an.
- Inhouse-Seminare & Workshops
- Führungskräfte- Training
- Impuls-Vorträge
- 1:1 Coaching-Programme